Wir sind ein Traditionsunternehmen mit über 85-jähriger Geschichte, zu finden am Prinzipalmarkt – im Herzen von Münster.
In unserem Familienunternehmen gehört kompetente Fachberatung durch geschulte Mitarbeiter zu den wichtigsten Stärken – auf die Aus- und Weiterbildung unserer Teams, derzeit gut 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon etwa ein halbes Dutzend Auszubildende, legen wir großen Wert.
Auf drei Etagen bieten wir Ihnen immer neue Impulse mit unserem vielfältigen Angebot an Damenmode, in der jeweils größten Wäscheabteilung und Strumpfabteilung des Münsterlands und mit eineratemberaubenden Auswahl an Accessoires eine anregende Einkaufsatmosphäre.
In der besonders lebenswerten Stadt Münster fühlen wir uns wohl und wir gestalten unseren besonderen Standort am Prinzipalmarkt voller Freude mit – auch, in dem wir auf Messen und in Showrooms in aller Welt unterwegs sind, um neue Trends und spannende Ideen zu uns nach Münster zu holen.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns willkommen fühlen. Besuchen Sie uns, nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch unser Haus. Genießen Sie Ihre persönlichen Entdeckungen und die inspirierende Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!
Daniela Leffers, Sascha Novicic (Geschäftsführung) und Tina Siegel (Verkaufsleitung) mit allen Mitarbeitern.
Petzhold - ein Haus mit Geschichte
Wir sind ein Traditionsunternehmen mit über 85-jähriger Geschichte, zu finden am Prinzipalmarkt – im Herzen von Münster.
1400
Beeindruckendes Bauwerk – die Geschichte des Gebäudes Prinzipalmarkt 5, in dem heute Petzhold zuhause ist, lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurück verfolgen.
1914
Ab dem Jahr 1914 war am Prinzipalmarkt 5 das „Hotel Hohenzollernhof“ zu finden.
1924
Mit der Gründung der Firma Hertz & Co. KG waren deren Inhaber Hermann und Julius Hertz Mieter des Gebäudes am Prinzipalmarkt. Sie betrieben dort ein Textilfachgeschäft – die Geschichte unser Branche an diesem Ort Münsters ist also über 90 Jahre alt.
1933
In den Wirren dieser Zeit erkennen die jüdischen Inhaber Hertz die Situation, verlassen frühzeitig das Land und wandern nach Amerika aus.
1937
Investoren kaufen das Warenlager und die Rechte des Unternehmens Hertz auf und engagieren Heinrich Petzhold, einen Warenfachmann aus Berlin, als Geschäftsführer. Sie starten erfolgreich das Unternehmen Petzhold GmbH & Co. KG und legen damit den Grundstein des heutigen Traditionshauses.
1938
So sah Petzhold 1938 aus. Die Markisen in den Bögen dienten vermutlich dem (Sonnen-)Schutz der Ware in den Auslagen.
1940
Trotz der schweren Zeiten floriert Petzhold. Hier noch einmal gut zu erkennen: Die kompakte Fassade des dreistöckigen Geschäftshauses.
1941 bis 1945
Der Krieg sorgt für Chaos in Münsters Innenstadt. Das Petzhold-Gebäude wird leider vollkommen zerstört.
1950
Nach heftigen Debatten im Rat der Stadt Münster wird das Gebäude mit leicht abgewandelter Dreigiebelfassade nach den alten Plänen wieder aufgebaut – der Entwurf erscheint nur etwas schlichter.
1951
Nach dem Wiederaufbau bis 1950 sind die Münsteraner beeindruckt von der aufgeräumten Art der Warenpräsentation mit Glasvitrinen und Zimmerpflanzen-Dekorationen.
1952
Der Prinzipalmarkt wird zur „guten Stube“ und besonders geliebten Einkaufsstraße der Stadt Münster.
1960
Hier, im Herzen von Münster, entwickelt sich Petzhold kontinuierlich zu einem bedeutenden Textil- und Modehaus.
1969
Großzügige Flächen, mit Teppich belegte Fußböden, puristische Sitzgelegenheiten und "moderne Beleuchtung" – so sieht Petzholds "Festival der Mode" Ende der Sechziger Jahre aus.
1979
Ein Paradies für Hobbyschneiderinnen: Ende der Siebziger Jahre präsentiert sich die Stoff- und Kurzwarenabteilung als erste Adresse für Nähzutaten und Stoffe aller Arten.
1985
Ein Glücksfall für die Innenstadt: Beim Umbau Mitte der Achtziger Jahre wird auch der Eingang vom Syndikatsplatz aus erschlossen, dadurch entstehen ganz neue Laufwege.
1986
Aufwendige Dekorationen im Innenraum und in den Fenstern. Schon damals war Petzhold für die besonderen und mit viel Liebe und Ideenpotential kreierten Auslagen und Details bekannt.
1990 bis 2006
Die Stadt investiert in seine gute Einzelhandelslage und verbessert diese stetig. Petzhold gehört zu den Modehäusern in Münster, die die besondere Einzelhandelslandschaft der Innenstadt prägen und fördern.
2008
Im April 2008 kauft Familie Leffers, erfahrene Branchenkenner, deren Leidenschaft für Münster bereits in Studienzeiten entbrannt ist, die Firma Petzhold. Das Erdgeschoss wird komplett umgebaut, das Sortiment erneuert und qualifiziert. Der Neuanfang gelingt!
2009
Mit großen Investitionen in Ausstattung, Team und Sortiment folgt der Komplettumbau der 1. Etage. Durch den Ausbau der ehemaligen Lage und Büroräume der 2. Etage entsteht dort die größte Wäscheabteilung im Münsterland. Zur Neueröffnung strahlt Petzhold in neuem Glanz und mit einem komplett neuem Gesicht.
2012
Petzhold feiert mit vielen Aktionen und den Münsteranern und ihren Gästen sein 75. Jubiläum.
2014
Das Erdgeschoss wird umgebaut. Die größte Strumpfabteilung im Münsterland entsteht. Die „Modern Women Premium“ Fläche entsteht. Ein ausgefeiltes Innenarchitekturkonzept mit spannendem Materialmix und interessanten Warenpräsentationen schenkt neue Anreize zum Bummeln, Stöbern, An- und Ausprobieren.
2015
Im Herbst wird auch die 1. Etage umgebaut. Die Ladengestaltung ist jetzt unter anderem geprägt von innovativen und wandlungsfähigen Möbeln und scheinbar schwebenden Rückwänden.
2017
Pünktlich zum Start der Herbst-/Wintersaison 2017 hat das Modehaus Petzhold die Umbau- und Renovierungsarbeiten der Fläche im Erdgeschoss erfolgreich abgeschlossen. Weil die neue Fläche im Erdgeschoss fast wie eine Wohnung wirkt, wurde sie „Apartment“ genannt.
2022
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes für das Modehaus Petzhold- es feiert sein 85- jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass möchte das Modehaus wieder mit vielen Rabatt-Aktionen und Gewinnspielen seine Dankbarkeit für die Kundentreue zum Ausdruck bringen.